Wer wie was, wieso weshalb warum…
"WHO sells WHAT to WHOM" von Lars Wallentin
Warum tief verankerte Werte den Ausschlag geben können
Der intelligente Ansatz dieses Leitfadens, der mit Fallstudien arbeitet, bringt auch einzigartige Beispiele zur Wirkung erfolgreicher Verpackungen. Gezeigt wird beispielsweise, dass Großzügigkeit letztlich auch eine Designqualität sein kann. „Wenn Sie mehr anbieten, als der Verbraucher erwartet, und dies in Ihrer Verpackung zeigen, wird Ihre Marke positiv aufgeladen“, erläutert Wallentin. Der langjährige Verpackungsguru, der 1964 zu Nestlé kam, war fast 40 Jahre für das Verpackungsdesign des Unternehmens verantwortlich. Er wurde in Schweden geboren, erhielt seine Ausbildung am berühmten Grafikinstitut in Stockholm und leitete das Design für erfolgreiche internationale Nestlé-Marken wie Nescafé, Maggi, Buitoni oder KitKat.Eine Designvision schafft eine starke Markenidentität
„Kreative Designlösungen sind nicht das Ergebnis von Versuch und Irrtum auf einem Computer“, erklärt der Verpackungsnerd. „Die meisten jungen Designer können keine Skizzen mehr zeichnen, aus denen Sie ein praktikables Design entstehen lassen. Eine starke Marke hat eine einzigartige Identität“, betont er. „Man braucht gesunden Menschenverstand und eine Designvision, um eine authentische Verpackungslösung zu kreieren, die die Vorteile der Markenpositionierung eindeutig demonstrieren.“Das dritte Buch von Lars Wallentin, WHO sells WHAT to WHOM (WER verkauft WAS an WEN), hat 120 Seiten. Es kann per E-Mail unter lars.wallentin(at)me.com direkt beim Autor zu einem Preis von 25 Euro oder auf seiner Website packagingsense.com bestellt werden.