Metsä Board
Karton mit Barriere erhält Zertifizierung
Katja Tuomola, Business Development Director bei Metsä Board, erklärte zu diesem wichtigen Fortschritt: „Markenhersteller suchen neue, umweltverträglichere Lösungen aus nachwachsenden Materialien ohne Kunststoff, die kompostiert und recycelt werden können. Durch diese unabhängige Zertifizierung steht der abpackenden Industrie ein Verpackungsmaterial zur Verfügung, mit dem sie ihren Entsorgungsverpflichtungen wirklich nachkommen können.“
Die europäische Norm DIN EN 13432 gibt die „Anforderungen an die Verwertung von Verpackungen durch Kompostierung und biologischen Abbau“ vor. Die US-amerikanische Norm ASTM D 6400-12 regelt die Kennzeichnung von Kunststoffen für die aerobe Kompostierung in kommunalen oder industriellen Anlagen („Standard Specification for Labelling of Plastics Designed to be Aerobically Composted in Municipal or Industrial Facilities“).
Die für Metsä Board Pro FSB EB1 entwickelte kunststofffreie Spezialbarriere-behandlung erhöht die Fettbarriere des Kartons und macht ihn zu einem umweltverträglichen und effizienten Verpackungsmaterial für Lebensmittel, Snacks und To-Go-Produkte. Die Fettbarriere kann bei der Weiterverarbeitung kosteneffizient erhöht werden, indem lediglich eine weitere Lackschicht hinzugefügt wird. Das Produkt ist sicher für den direkten Lebensmittelkontakt und frei von optischen Aufhellern. Bei der Produktion werden keine Fluorchemikalien eingesetzt. Es ist in Flächengewichten von 195 - 320 g/m2 erhältlich und kann dem Papier- oder Kartonrecycling zugeführt werden.