Faubel
Eröffnung der neuen Produktionsstätte
120 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung und hörten die Grußworte von Bürgermeister Markus Boucsein sowie die Reden des Hauptgesellschafters von Faubel, Reinhard Kuge, und von zwei der drei Geschäftsführer, Frank Jäger und Martin Kuge.
Stetiges Wachstum in den letzten Jahren
Martin Kuge wies darauf hin, dass Faubel in den letzten Jahren gewachsen sei. Allein in den letzten zehn Jahren investierte das Unternehmen ca. 34 Millionen Euro am Standort und die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich von 119 auf 230. „Das Gebäude mit ca. 3.600 m² Nutzfläche ist aufgrund der gestiegenen Nachfrage notwendig und dient der Erweiterung unserer Kapazitäten. Dort werden neue Produkte und neue Arbeitsplätze geschaffen.“
Die Gäste erhielten außerdem die Möglichkeit, den Neubau während eines geführten Rundgangs zu besichtigen. Dabei wurde insbesondere auf die Produktion von Etiketten mit RFID-Technologie eingegangen. „Das Faubel-Med Label ist eine Kombination aus Etikett, RFID-Tag und E-Paper-Display. Die Besonderheit hierbei ist, dass die auf dem Display angezeigten Daten veränderlich sind. Für neue Daten muss somit kein neues Etikett gedruckt werden“, erklärte Geschäftsführer Frank Jäger.
Familientag mit Gautschfest
Bereits am nächsten Tag fand ein Familientag für alle Faubel-Mitarbeiter und deren Angehörige statt. Über 630 Personen besichtigten den Melsunger Hauptsitz und verbrachten einige sonnige Stunden bei Bratwurst, kalten Getränken, Kaffee und Kuchen. „Der Familientag ist ein Dankeschön an unsere Mitarbeiter, deren Einsatz zu zum Erfolg von Faubel maßgeblich beigetragen hat“, sagte Martin Kuge am Samstag. Höhepunkt des Familientages war das Gautschen, bei dem Lehrlinge, welche ihre Abschlussprüfung bestanden haben, nach alter Buchdruckertradition unter Wasser getaucht wurden.