Thimm Packaging
Zukunftsthema Elektromobilität: Thimm Packaging Systems liefert Lösungen

Eine Euro-Palette mit Boden- und Deckelstulp sowie einem Ring aus Wellpappe
Die Fronten der Ladesäulen dienen dem Kundenbranding und sind mit einer speziellen Folie versehen. Diese müssen intensiv vor Abrieb geschützt werden. Dazu wird eine PE-Schaumfolie zwischen den Ladestationen und der Wellpappe platziert. Speziellen Schutz benötigen auch die Stahlrohre, die die einzelnen Stationen des Parkplatzsystems miteinander verbinden. Hier wird ein elastischer Überzieher aus Wellpappe eingesetzt, der schnell und einfach über die Rohre gezogen werden kann.„Thimm Packaging Systems hat uns durch schnelle, unkomplizierte aber gleichzeitig sehr individuelle Lösungen begeistert“, bestätigt Dr. Christian Kahl, Geschäftsführer bei Plug‘n Charge, „Der Mehrwert der Verpackung liegt insbesondere in der flexiblen Gestaltung, die gleichzeitig zukünftige Anforderungen unserer Ladeinfrastruktur berücksichtigt. Auch die größtmögliche Vereinheitlichung der Verpackungen als eine Art Baukasten-Prinzip hat uns überzeugt“.
Neben diesem Projekt hat Thimm Packaging Systems bereits Aufträge mit den Schwerpunkten Batterien, Elektrofahrzeuge und Elektro-Fun-Mobile realisiert. „Wir sind gespannt auf die Zukunft der Elektromobilität und überzeugt davon, dass wir mit unserer Lösungskompetenz die Anbieter begeistern werden“, sagt Ingo Holynski, Leiter Vertrieb Thimm Packaging Systems.