Strategische Entscheidung bei Kodak
Prosper Inkjet-Geschäft bleibt im Unternehmen
Weiterhin Investitionen in Ultrastream Programm
Kodak wird weiterhin in sein Ultrastream Programm investieren und hat mit Partnern, die neue Anwendungen zur Förderung der Marktnachfrage nach der Technologie entwickeln werden, Vorverträge (Letters of Intent) geschlossen. Kodak wird mit der Auslieferung von Ultrastream Evaluations-Kits an 17 Unternehmen, darunter Fuji Kikai, GOSS China, Matti, Mitsubishi Heavy Industries Printing & Packaging Machinery (MHI-PPM) und Uteco, beginnen. Diese Firmen werden die Integration von Ultrastream in ihre künftigen Drucklösungen untersuchen. Kodak geht davon aus, dass Produkte, die auf der Ultrastream Technologie beruhen, 2019 auf den Markt kommen werden.„Kodak wird damit fortfahren, Gelegenheiten zur Steigerung des Unternehmenswerts zu evaluieren und angemessen zu handeln, sei es durch Firmenübernahmen, Partnerschaften oder den Verkauf von Geschäftsbereichen aus seinem Portfolio“, sagte Jeff Clarke.
„Der Verkaufsprozess für Prosper, den wir im Verlauf des letzten Jahres durchführten, war solide“, sagte David Bullwinkle, Chief Financial Officer von Kodak. „Wir engagierten Sagent Advisors, die Anfragen von globalen Unternehmen einholten. Während des gesamten Prozesses bestand großes Interesse an dem Geschäftsbereich und der Technologie. Obwohl wir mehrere Angebote hatten, spiegelte die Vorstellungen der Bieter nicht den heutigen Wert des Geschäftsbereiches wider.“
Kodak wird die Finanzergebnisse überarbeiten, um Prosper wieder in die fortgeführten Geschäftsaktivitäten innerhalb der Enterprise Inkjet Systems Division aufzunehmen. Kodak hat Prosper in der Rechnungslegung als nicht fortgeführtes Geschäft und zum Verkauf stehenden Vermögenswert ausgewiesen und wird in seinen nächsten Quartalsergebnissen eine Aktualisierung zu dieser Neuklassifizierung veröffentlichen.