Geht weg wie warme Semmeln
Palettierroboter Paro von Roteg bereits über 300 Mal verkauft
Neben der Anzahl der gelieferten Anlagen steigt auch deren technische Komplexität stetig an. So verkauft Roteg neben den Palettierrobotern vom Typ Paro auch immer mehr hauseigene Packstück- und Palettenfördertechnik und Sondermaschinen wie zum Beispiel den Hub-Verfahrwagen zur Handhabung voller wie auch leerer Paletten. Auch ein individuell angepasstes Greifsystem sowie die Roteg-eigene Steuerungssoftware Paro-Control gehören zu jedem Roboter dazu. All diese Komponenten sorgen dafür, dass der Palettiervorgang noch reibungsloser, schneller und effektiver abläuft.
Zudem stehen immer öfter auch große Projekte mit mehreren Roboteranlagen und Palettierplätzen an. Um all diese Kunden zufrieden zu stellen, hat Roteg seine Service-Abteilung ausgebaut. Beim Kauf einer Anlage können verschiedene Service-Verträge abgeschlossen werden und im Notfall ist das Roteg-Team rund um die Uhr erreichbar. Damit die Produktivität weiter optimiert werden kann, wird das Dortmunder Unternehmen für Palettieraufgaben expandieren. Die Produktionsfläche wurde bereits einmal erweitert. Nun soll eine weitere, größere Fertigungshalle entstehen. Die gute Auftragslage hält bei Roteg auch 2018 weiter an.