IK
Verleihung der ersten 4 RAL-Gütezeichen
Während des Auditierungsprozesses wurden die Unternehmen durch ein unabhängiges Prüfinstitut nach vorgegebenen Kriterien geprüft. Diese beinhalten die Überprüfung der Wareneingangskontrollen, Prozessüberwachung und Qualitätskontrollen der erzeugten Produkte. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass entlang der gesamten Kette vom PET-Recycling über das Herstellen der Flaschen-Preforms bis zum Abfüllen die hohen Qualitätsanforderungen an Lebensmittelverpackungen eingehalten werden und die hergestellten PETGetränkeflaschen zu mindestens 25 % aus Recycling-PET bestehen.
„Durch diesen Prozess wird ein objektiver Beitrag zur ökologischen Weiterentwicklung von PET-Getränkeflaschen geleistet,“ erklärte Dr. Jürgen Bruder, Mitglied im Vorstand der RAL-Gütegemeinschaft. Die Gütegemeinschaft ist eine Initiative der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. und der Arbeitsgemeinschaft konsumenten- und ökologieorientierte Getränkeverpackungen e.V. (AKÖG). Sie bezweckt eine kontinuierliche ökologische Verbesserung von PET-Einweggebinden. Im Fachbeirat wird die Gütegemeinschaftunterstützt durch das Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV und das SGS Institut Fresenius GmbH.
www.kunststoffverpackungen.de
BU: Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung am 17. September 2014 hat die Ende 2013 gegründete Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET-Getränkeverpackungen e.V. die ersten vier RAL-Gütezeichen verliehen.
Foto: IK