Neues fokussiertes Messekonzept überzeugt
Pro Sweets Cologne endet mit Besucherplus
Themenkonzept und Aussteller 2018
Die Pro Sweets Cologne präsentierte auch 2018 wieder die große Bandbreite der Themen, die in den Vorstufen, in der Produktion und in der Verpackung von Bedeutung sind. Neben den führenden Anbietern der Zulieferbranche waren auch zahlreiche kleinere und mittelständische Unternehmen auf der Messe vertreten. Für über 80 Prozent der Aussteller ist nach dem erfolgreichen Messeverlauf 2018 die Wiederkehr 2019 bereits fest geplant.Die von der verbraucherorientierten Branche angestrebten Änderungen in Rezepturen, Darreichungsformen und Verpackungen prägten die Gespräche an den Ständen sowie die Vorträge im Eventprogramm. Multisensorik, das Verhältnis der einzelnen Zutaten zueinander, der Einfluss von alternativen Süßungsmitteln auf die Gesamtrezeptur, aber auch Fragen zur Lebensmittelsicherheit, wurden umfassend dargestellt. Maschinelle und technologische Optimierungen, Ressourceneffizienz sowie Lösungen für die Transparenz in der Lieferkette stießen auf großes Interesse bei den Fachbesuchern.
Fachbesucher und Sonderschau „Packaging – Function meets Design“
Die Fachbesucher kamen sowohl aus der Geschäftsführung ihrer Unternehmen als auch aus Forschung, Entwicklung und Konstruktion. Laut Befragung war ihr Einfluss auf Beschaffungs- und Einkaufsentscheidungen im Unternehmen sehr groß, ein Eindruck, der auch von den Ausstellern vermittelt wurde. „Wir hatten es mit hochqualifizierten Fachleuten zu tun, die Investitionen und den Ausbau von bestehenden Anlagen ins Auge fassten“, so ein großer Maschinenhersteller.Stark war das Interesse am Thema Verpackung, das in diesem Jahr durch die Sonderschau „Packaging – Function meets Design“ zusätzlich beleuchtet wurde. Auch für das Thema Ingredients zeigte sich anhaltendes Interesse. So waren auch wieder die Guided Tours der DLG unter der Überschrift „Reformulation“ sehr gut besucht.
Messefazit
Überhaupt nutzen nicht nur Aussteller der ISM das Informations- und Networkingangebot der Pro Sweets Cologne intensiv. Auch Top-Besucher anderer Unternehmen, sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland, wurden in großer Zahl registriert.Die ISM, die parallel zur Pro Sweets Cologne stattfand, schloss ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen. 37.500 Fachbesucher aus 144 Ländern wurden registriert. An der ISM 2018 beteiligten sich 1.656 Aussteller aus 73 Ländern.
Die Konzepte der ISM und der Pro Sweets Cologne ergänzen sich hervorragend. Gemeinsam bilden sie die Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Produktion und Verpackung bis hin zum verkaufsfertigen Produkt nahtlos ab. Seit 2006 ist dieses Messeduo sehr erfolgreich.
Als ideelle Träger unterstützen die Pro Sweets Cologne der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI), Sweets Global Network e.V. (SG), die DLG e.V. und die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS).
Die Pro Sweets Cologne 2018 in Zahlen:
325 Unternehmen aus 33 Ländern beteiligten sich an der ProSweets Cologne 2018, davon 67 Prozent aus dem Ausland. Insgesamt wurde eine Bruttoausstellungsfläche von 21.000 m² belegt. Darunter befanden sich 107 Aussteller aus Deutschland sowie 218 Aussteller aus dem Ausland. Inklusive Schätzungen für den letzten Messetag kamen über 20.000 Fachbesucher aus 100 Ländern zur ProSweets Cologne 2018, davon 70 Prozent aus dem Ausland.Die nächste ProSweets Cologne, Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie, findet vom 27. bis 30. Januar 2019 statt.
Parallel wird die 49. ISM, die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks, durchgeführt.